Zum Inhalt springen

Abnehmen in der Pubertät – so hilfst du deinem Kind ab 12

    Heißhunger

    In der Pubertät befindet sich dein Kind noch im Wachstum, soll man da ans Abnehmen denken? Obendrein fällt es vielen Eltern schwer, Vorschriften bei der Ernährung zu machen. Die meisten Teenager ab circa 14 Jahren wollen noch dazu nichts vom Abnehmen wissen. Doch inzwischen ist jedes fünfte Kind in Deutschland schon übergewichtig!

    Lernen wir als Kinder und Jugendliche nicht, Normalgewicht zu erreichen und zu halten, wird es meist im Erwachsenenalter umso schwieriger. Eine niedrige Lebensqualität, mangelndes Wohlbefinden und gesundheitliche Probleme können die Folge sein.

    Hier erfährst du, wie du deinem Kind dabei helfen kannst, in der Pubertät abzunehmen.

    Als Eltern die richtige Lebensweise vorleben, um Abnehmen für Kinder ab 12 zu unterstützen

    Kinder und Jugendexperte Jesper Juuls sagt, dass die Erziehung bis 11 Jahre abgeschlossen sein sollte. Danach geht vieles nur mehr über die Beziehungsebene. Das erklärt folgendes: Kinder ab 12 Jahren – Teenager – achten immer darauf, was die Menschen in ihrem Umfeld tun. Manchmal ist es bewusst und manchmal unbewusst. Man sagt auch, Teenager nun selten das, was man Ihnen sagt, Sie machen aber immer das, was man selbst auch tut. Und so ist es für die Eltern viel wichtiger, eine gesunde Lebensweise vorzuleben, als den Kindern Vorschriften zu machen. Bei Hipteens schauen wir immer die Situation der Eltern an. Denn es ist nicht sehr realistisch von seinem Kind zu verlangen „gesund“ oder „normal gewichtig“ zu sein, wenn die Eltern das selbst nicht richtig vorleben.

    Rede zuerst mit deinem Kind offen darüber und versuche herauszufinden, welche Ursachen es für Übergewicht geben könnte. Langeweile, Frust, Probleme in der Schule oder Stress mit den Freunden können nicht-krankheitsbedingte Auslöser sein. Da solche Gespräche oft emotional vorbelastet sind und wir dir aber empfehlen dieses Gespräch so neutral wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir unbedingt, dieses Kommunikations-Training anzuschauen. Klick hier: Kommunikation – Workshop.

    Es ist das Ziel, die Ursache und Auslöser zu finden und gemeinsam mit deinem betroffenen Kind zu beheben. Aber genau das ist nicht immer leicht, und die genauen Ursachen nicht immer klar, da sie viel tiefer liegen als man glaubt. Zusätzlich sind sie oft sehr komplex und verstrickt. Eines ist aber klar: Ernährung, Bewegung, Sport und mentale Faktoren spielen immer eine Rolle. Um die Hauptursache in deiner Situation herauszufinden, mach mit bei unserem großen Quiz.

    Abnehmen in der Pubertät funktioniert nur mit einer gesunden Ernährung

    Nach der Ursache des Übergewichts zu forschen, ist wichtig. Oftmals auch gar nicht so einfach. Auch „Experten“ vergessen dabei so manche Faktoren und versteifen sich dabei auf veraltete Lebensstilumstellungen (Ernährung, Bewegung und Sport) und vergessen, dass unsere Teenager keine Roboter sind. Ja es stimmt, ohne die Ernährung zu verändern und zu verbessern, kann man in den seltensten Fällen abnehmen. Jedoch dürfen wir folgendes bei Teenagern nicht vergessen: Gefühle, falsche Routinen, Gewohnheiten, tiefliegende Süchte wie Handy und Computer Sucht oder Zuckersucht und vieles mehr.

    Die meisten Kinder und Jugendärzte sagen: Iss halt weniger und mach mehr Sport. Aber wann hat das schon einmal langfristig geholfen? Das Idealgewicht beim Kind ist vielmehr ein Wohlfühlgewicht. Vergiss daher Diätgedanken, Kalorienzählen, den täglichen Gang auf die Waage und Crash- Diäten. Durch viele kleine Maßnahmen lässt es sich in der Pubertät abnehmen, ohne dabei auf Genuss und Geschmack verzichten zu müssen. Wie das genau geht, zeigen wir dir in unserem 2-tägigen Online Live Workshop, der in regelmäßigen Abständen via Zoom stattfindet. Mehr Details findest du hier.

    Kontrolle und Druck erzeugt bei Teenagern IMMER Gegendruck. Dem Kind eine Diät aufzuzwingen, könnte das Problem nur verschlimmern. Heimlich essen und heimlich naschen sind erste Anzeichen von zu viel Druck, Regeln und Verboten, mit denen ein Teenager nicht umgehen kann. Es ist sehr viel sinnvoller Alternativen zu bieten, die automatisch einen gesünderen Lifestyle erzeugen. Wenn das der Fall ist, hol dir unbedingt eine:n Expert:in ins Boot. Buch dir ein Beratungsgespräch.

    5 Tipps für „Abnehmen in der Pubertät“

    Man sagt, Ernährung spielt zu 70 % eine Rolle beim Abnehmen und Bewegung/Sport zu 30%. (Wir bei Hipteens fügen noch einen Faktor hinzu: mentale und psychische Faktoren wie Motivation, Disziplin und Willenskraft machen nochmals 100 % aus). Der erste Schritt sollte immer sein, dass du ein klares Ziel (idealerweise ein „Smart Ziel“ definierst. Danach kommt es in die Umsetzung. Ganz wichtig ist es dabei, die Schritte so klein wie möglich zu gestalten. Hier findest du die 1. Schritte in puncto Ernährung:

    1 – Obst immer griffbereit
    Statt Süßes offen herumliegen zu lassen, können wir eine Obstschale anbieten. Ein frischer Apfel, frische Beeren und Bananen bezwingen den Heißhunger und liefern noch dazu wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Studien haben auch erwiesen, dass wir öfter zu den Nahrungsmitteln greifen, die unser Gehirn öfter sieht. Steht etwas „Gesundes“ einfach so herum – greifen wir öfters zu. Dadurch werden Geschmacksnerven im positiven Sinn auf diese Stoffe programmiert.
    2 – Beim Einkauf Süßes im Regal lassen
    Wenn nichts Ungesundes gekauft wurde, kann auch nichts Ungesundes gegessen werden. Klingt einfach, ist auch in den meisten Fällen so. Oft tut es unseren Teenagern nicht gut, wenn unsere Schränke mit Süßigkeiten und Naschereien voll sind. – Man denkt öfter dran und greift öfter zu.
    3 – Kein Essensgeld, sondern Brote
    Statt dem Kind Essensgeld mit in die Schule zu geben, können wir vor der Schule ein paar Brote schmieren und eine Banane einpacken. Mein persönlicher Tipp: Redet vorher über Geschmäcker und Vorlieben. Wird es selbst ausgesucht oder sogar selbst zubereitet, essen unsere Teenager die Jause bewusster und sie landet seltener im Mistkübel.
    4 – Selbst kochen, statt auswärts essen
    Selbstgekochtes ist meist gesünder als auswärts Gekauftes. Man hat die volle Kontrolle über Inhaltsstoffe und Zutaten. Gemeinsam mit dem Teenager zu kochen, kann gleichzeitig auch eine großartige Familienerfahrung sein. Achtung: Veraltete Speisen wie Krautsuppe usw. sind nicht zeitgemäß. Unsere 10 Lieblingsrezepte, die einfach und cool sind, kannst du dir hier herunterladen.
    5 – Weniger Zucker
    Vor allem Softdrinks (z.B. Coca-Cola) sollten aus dem Haus verschwinden. Aber Achtung: Entzugs Gefahr! Unser Tipp ist es, unsere Teenager langsam davon zu entwöhnen. Stilles Wasser täglich zu konsumieren und zum Bewässern zu benutzen, sollte das Hauptziel sein. Dazwischen können noch viele Alternativen verwendet werden.

    Warum ist es wichtig, die Ziele so einfach und klein wie möglich zu gestalten? Damit das Gehirn unseres Teenagers die Veränderungen gar nicht merkt! So können auch weniger Konflikte entstehen. Möchtest du noch mehr gesunde UND coole Rezepte zum Abnehmen für Teenager bekommen? Lade dir hier unser gratis „Kochbuch für Teenager zum Abnehmen“ runter. Klick hier.

    Abnehmen durch Spiel und Spaß

    Wir hören immer öfter Eltern klagen, dass es schwerfällt, mit dem Computer, Laptop, TV und dem Handy zu konkurrieren. Ich empfehle festgelegte Bildschirmzeiten pro Tag so früh wie möglich in den Alltag zu integrieren. Oft erleben wir nämlich, dass Familien und Teenager zu wenig Zeit für Bewegung, Sport und soziale Aktivitäten haben, aber zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag vor dem Bildschirm verbringen. Folgende Alternativen, um dem Kind spaßige und aktive Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten, empfehlen wir euch:

    • Sportvereine
    • Sport-AGs in der Schule
    • Schwimmen gehen
    • Ein gemeinsamer Spaziergang vor oder nach dem Abendessen
    • Ein Haustier (Hunde halten uns besonders fit)
    • Spielgruppen
    • Es gibt sogar Videospiele, die Bewegung fordern (wie Tanzspiele)
    • Wer viel Sport macht, braucht auch mehr Proteine: Lies meinen Artikel dazu hier Warum das mit Proteinpulver funktioniert.

    Auch hier gilt, dass wir als Eltern vorleben müssen, was wir unseren Kindern vermitteln möchten. So können wir im Internetrouter klar festgelegte W-LAN Zeiten einstellen, an die Kinder und Erwachsene sich halten müssen. Außerhalb dieser Zeiten kann dann die ganze Familie nach aktiveren Hobbies suchen und sie zusammen betreiben.

    Zusammenfassend, sind folgende Faktoren für erfolgreiches Abnehmen in der Pubertät entscheidend für Eltern, um Ihren Teenagern die maximale Unterstützung zu bieten: Geduld, Vorbereitung, die richtigen Strategien und ganz viel Einfühlsamkeitsvermögen.

    Passend zum Thema „Abnehmen in der Pubertät“: Höre auch unseren Podcast dazu:

    Du kannst den PodcastAbnehmen für Kinder“ auch auf Apple Podcasts oder auf Google Podcasts hören.

    WARNUNG: Was du über dein übergewichtiges Kind in der Pubertät wissen solltest

    Hast du Schwierigkeiten, deinem Kind das Abnehmen zu lernen?

    • Du weißt nicht, wie du dein Kind zu mehr Bewegung motivieren kannst?
    • Dein Kind wird wegen seines Gewichts schon gemobbt?
    • Dein Kind liebt es zu essen und hört nicht damit auf?

    Dann komm in unsere kostenlose Online-Schulung!
    Hier kannst du mehr darüber erfahren:

    Ich freue mich schon, dich dort begrüßen zu dürfen!

    Tschüüüs, deine Verena!

    PS: Hier geht es zu unserem umfangreichen Ratgeber „Abnehmen für Kinder“, wo du noch viele zusätzliche nützliche Tipps für deine Familie auf den Weg bekommst.

    Verena, dein Abnehmcoach

    Folge uns auch auf Facebook

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert