Das Handy ist zum ständigen Begleiter geworden, mit vielen positiven Entwicklungen für unseren Alltag. Doch leider sind mit diesen positiven Seiten auch Probleme verbunden, eines davon ist vor allem für unsere Kinder bedenklich: Immer mehr Experten warnen vor Handysucht bei Kindern.
Verantwortungsvolle Handynutzung ist wichtig fĂĽrs Kind
Das Handy ist inzwischen zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden – dies gilt für unsere Kinder häufig sogar noch mehr als für uns.
WofĂĽr brauchen Kinder ihr Handy:
- Lernen fĂĽr die Schule
- Freunde erreichen
- Eltern im Notfall kontaktieren
- Sich informieren
Alles positive Seiten, welche uns die mobile Internetwelt ermöglichen. Das Handy ist also nicht das Problem, vielmehr ist es – frei nach dem Sprichwort „Die Dosis macht das Gift“ – die tägliche Zeit, die unser Kind mit dem Handy verbringt.
Die Gefahren der Handysucht bei Kindern
Spiele, Interaktionen, Facebook-Likes – all diese Dinge lösen bei uns das Belohnungssystem aus. Sie führen zu einer Hormonausschüttung, die eine Sucht auslösen kann. Natürlich ist der tägliche Small Talk mit den Klassenkameraden auf WhatsApp oder eine Viertelstunde auf YouTube nicht mit einer Sucht zu vergleichen.
Doch wenn die Kleinen täglich mehrere Stunden mit dem Handy verbringen, können wir sehr wohl von Handysucht bei Kindern sprechen.
Diese Sucht kann viele negative Folgen haben:
- Schlechte Schulnoten
- Mangelnde Bewegung
- Haltungsschäden
- Schlafstörungen
Hinzu kommt, dass es im Internet einige Fallstricke für Kinder gibt – so können zum Beispiel persönliche Daten ganz schnell in den falschen Händen landen.
Kinder vor Handysucht schĂĽtzen
Um Handysucht bei Kindern zu erkennen, empfehlen wir dir im Allgemeinen bezĂĽglich der Handynutzung des Kindes:
- Messen
- Analysieren
- Verändern
Sprich darauf mit deinem Kind und erkläre, wie eine Sucht entstehen kann und dass viele Probleme mit stundenlanger Handynutzung einhergehen.
Spezielle Massnahmen zum Schutz vor Handysucht bei Kindern
Mit dem Kind surfen – So siehst du, was dein Kind im Internet macht und kannst direkt darauf reagieren.
Kindersicherungen einstellen – Viele Apps und Plattformen bieten Kindersicherungen, die erwachsene Inhalte automatisch ausfiltern.
Zeitlimits festlegen – Zunächst reicht es mit deinem Kind ein Nutzungslimit festzulegen. Auch Pre-Paid-Handys können dafür genutzt werden. Sollte dies nicht ausreichen, können Datenlimits beim Wi-Fi im eigenen Haus eingestellt werden.
Alternativen schaffen – Ein neues Hobby ist meist viel interessanter als das Handy. Aktive Hobbies, wie Sport und Musik, sind der perfekte Handyersatz.
Handyzeit als Belohnung – Wenn das Kind einfach zu gerne am Handy spielt, kann eine Spielzeit als Belohnung für Bewegung oder gute Schulnoten vereinbart werden.
Handy nur im Ausnahmefall wegnehmen – Wegnehmen sollten Eltern ihren Kindern das Handy nicht, da es inzwischen viel zu sehr Teil des Alltags geworden ist. Nimmst du deinem Kind das Handy weg, könnte dies beispielsweise das Kind sozial, vor allem in der Schule, isolieren.
Therapie – Es gibt Therapeuten, die sich auf Handy- und Internetsucht bei Kindern spezialisiert haben. In ernsteren Fällen sind diese Experten die richtige Adresse.
Höre auch unsere Podcast-Folge: Handysucht Kinder: Das solltest du wissen
Du kannst den Podcast „Abnehmen fĂĽr Kinder“ auch auf Apple Podcasts oder auf Google Podcasts hören.
Kostenlose Online Schulung
Willst du mehr Tipps und Tricks erfahren, wie du dein Kind zum WohlfĂĽhlgewicht zurĂĽckfĂĽhrst? Wir haben eine 20 minĂĽtige kostenlose Online-Schulung fĂĽr dich vorbereitet.
Hier kannst du mehr darĂĽber erfahren:
Ich freue mich schon, dich dort begrĂĽĂźen zu dĂĽrfen!
TschĂĽĂĽĂĽs, deine Verena!