Zum Inhalt springen

Abnehmen als Kind – Wie funktioniert es NICHT?

    Du machst dir oft Gedanken darüber, wie du dein Kind beim Abnehmen unterstützen kannst? Wahrscheinlich hast du schon viel ausprobiert – gesündere Mahlzeiten, weniger Süßigkeiten oder mehr Bewegung. Doch trotzdem scheint es nicht richtig zu funktionieren? Zeit für einen Perspektivenwechsel! Statt uns anzusehen, wie Abnehmen funktioniert, schauen wir heute darauf, was garantiert nicht funktioniert. Denn oft scheitert der Abnehmprozess nicht daran, dass dein Kind „nicht will“, sondern an gut gemeinten, aber kontraproduktiven Strategien. Hier erfährst du die vier häufigsten Fehler, die Eltern beim Abnehmen ihres Teenagers machen – und wie du sie vermeiden kannst!

    Den Fokus auf das Essen und Bewegung legen – und nicht auf das „Warum“

    Viele Eltern konzentrieren sich ausschließlich darauf, was ihr Kind isst – weniger Zucker, gesündere Snacks, mehr Gemüse. Doch das eigentliche Problem ist oft nicht das Essen selbst, sondern die Gründe, warum gegessen wird. Viele Jugendliche essen nicht nur aus Hunger, sondern aus Langeweile, Frust, Stress oder als Belohnung.

    Unser Hipteens Tipp: Sprich mit deinem Kind über sein Essverhalten, nicht nur über die Lebensmittel. Frage es: „Wann greifst du am häufigsten zu Süßem?“, oder „Wie fühlst du dich danach?“ So lernt es, seine eigenen Muster zu erkennen und langfristig gesündere Entscheidungen zu treffen. Willst du deinem Teenager eine zusätzliche Hilfestellung und richtige Fakten und Information liefern, schenke ihm/ihr unser Workbook – Die Teenie Transformation.

    Die Macht der Wörter übersehen

    Eltern wollen ihr Kind unterstützen, aber oft landen sie bei unbewusst verletzenden Aussagen wie: „Du musst mehr auf dein Gewicht achten.“ oder „Mach doch ein bisschen Sport!“ Auch gut gemeinte Kommentare wie „Das steht dir nicht so gut.“ können dazu führen, dass sich dein Kind beschämt fühlt und sein Körperbild negativ beeinflusst wird.

    Unser Hipteens Tipp: Sprich nicht über das Gewicht deines Kindes, sondern über Gesundheit und Wohlbefinden. Anstatt „Du solltest weniger essen“ lieber: „Welche Mahlzeiten geben dir Energie und machen dich satt?“ So fühlt sich dein Kind nicht kritisiert, sondern einbezogen. Mach auch diesen Kommunikations Workshop von uns. Klicke hier.

    Abnehmen ist keine Solo-Mission – Dein Teenager braucht dich!

    Viele Eltern denken, dass ihr Teenager das Problem „selbst in den Griff bekommen“ muss – doch genau das führt oft zu Frustration und Resignation. Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, egal in welchem Alter. Und zwar positive, keine negative oder passiv-aggressive Unterstützung. Sie stehen in der Pubertät vor riesigen körperlichen und emotionalen Veränderungen und fühlen sich oft überfordert. Wenn es um Gewicht, Ernährung oder Bewegung geht, sind sie oft unsicher, schämen sich oder wissen einfach nicht, wo sie anfangen sollen. Die Vorstellung, dass sie das „alleine schaffen müssen“, setzt sie zusätzlich unter Druck – dabei brauchen sie genau jetzt Verständnis, Begleitung und Orientierung. Unterstützung bedeutet nicht, dass du dein Kind bevormundest oder kontrollierst. Es geht darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, die gesunde Entscheidungen erleichtern. Sei ein Vorbild, stelle gesunde Alternativen bereit und schaffe ein Umfeld, in dem dein Kind lernt, seinen eigenen Weg zu finden – mit deiner Unterstützung, nicht mit Zwang.

    Veränderung beginnt im Kopf, nicht auf dem Teller

    Wenn es um das Abnehmen von übergewichtigen Teenagern geht, denken viele Eltern zuerst an Ernährungspläne, Kalorien und Bewegungstipps. Doch in Wirklichkeit entscheidet sich der Erfolg nicht nur auf dem Teller oder in der Turnhalle – sondern im Kopf. Ein Teenager, der Essen als Belohnung, Trost oder Langeweile-Killer nutzt, wird auch bei der „perfekten“ Ernährung immer wieder in alte Muster zurückfallen. Deshalb ist es so wichtig, nicht nur das „Was“ zu ändern, sondern das „Warum“. Warum isst mein Kind so viel? Warum fällt es ihm schwer, Bewegung in den Alltag zu integrieren? Warum hat es vielleicht keine Motivation? Oft liegt die Antwort nicht in der Ernährung selbst, sondern in tief verwurzelten Routinen, Gewohnheiten und Emotionen. Dauerhafte Veränderungen passieren erst, wenn dein Kind selbst erkennt, warum es abnehmen möchte – nicht weil du es willst, sondern weil es für sich selbst einen Sinn darin sieht. Dein größter Einfluss als Elternteil liegt also nicht in Regeln oder Verboten, sondern darin, dein Kind dabei zu unterstützen, sein eigenes Bewusstsein für Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden zu entwickeln.

    Zusammenfassend kannst du dein Kind folgendermaßen unterstützen:

    Das Thema Übergewicht bei Teenagern ist komplex – es geht nicht nur um Ernährung und Bewegung, sondern auch um Gewohnheiten, Emotionen und den richtigen Umgang mit Motivation. Viele Eltern versuchen, das Problem alleine zu lösen, doch ohne das nötige Wissen und die richtige Strategie führt das oft zu Frust auf beiden Seiten. Abnehmen in der Pubertät funktioniert anders als bei Erwachsenen – und genau hier setzen Experten wie Hipteens an. Wir helfen dir dabei, dein Kind ohne Druck, ohne Verbote und ohne Stress auf einen gesunden Weg zu bringen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden, individuellen Lösungen und einer Strategie, die wirklich funktioniert. Warum alleine kämpfen, wenn du dir Unterstützung holen kannst?

    Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Kind gesunde Gewohnheiten entwickelt – nachhaltig, ohne Frust und mit echten Erfolgen! Hier sind deine Möglichkeiten:

    1. Mach unsere Gratis Schulung. Klicke hier.
    2. Besorge deinem Teenager unser Teenie Transformation Workbook: Klicke hier.
    3. Mach den 2 teiligen Erfolgsworkshop. Klicke hier.
    4. Kein schnelles Abnehmen: Mach unseren 6 wöchigen Basiskurs. Klicke hier.


    WARNUNG: Was du über dein übergewichtiges Kind in der wissen solltest

    Hast du Schwierigkeiten, deinem Kind das Abnehmen zu lernen?

    • Du weißt nicht, wie du dein Kind zu mehr Bewegung motivieren kannst?
    • Dein Kind wird wegen seines Gewichts schon gemobbt?
    • Dein Kind liebt es zu essen und hört nicht damit auf?

    Dann komm in unsere kostenlose Online-Schulung!
    Hier kannst du mehr darüber erfahren:

    Ich freue mich schon, dich dort begrüßen zu dürfen!

    Tschüüüs, deine Verena!

    Verena, dein Abnehmcoach

    Folge uns auch auf Facebook